Kristallgeometrie

Kristallgeometrie
Kristạllgeometrie,
 
Bereich der Kristallographie, der sich mit den geometrischen Eigenschaften der Kristalle und deren Gesetzmäßigkeiten befasst. Dabei kann methodisch und inhaltlich unterschieden werden zwischen der (makroskopischen) Kristallgeometrie des Scheinkontinuums und der (mikroskopischen) Kristallgeometrie der Raumgitter und der Kristallstrukturen. Eine wichtige Aufgabe ist die Bestimmung der kristallographischen Achsenkreuze, bezüglich derer sich die Orientierung von Flächen und Geraden mit bestimmten Indizes angeben lässt (Bravais-Indizes, millersche Indizes, Translationsgitter).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cristobalit — Offene und geschlossene Cristobalit Kugel (weiß) in Obsidian (schwarz) Größe: 5,9 x 3,8 x 3,8 cm Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide 4.DA.15 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Hochcristobalit — Cristobalit Cristobalit Kristalle (weiß) in Obsidian („Schneeflocken Obsidian“) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide 4.DA.15 (8. Aufl. IV/D.01 30) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Kristall — Abb. 1: Schema des Kristallgitters von Kochsalz (Natriumchlorid). In jeder Raumrichtung wechseln Natriumatome (grau) regelmäßig mit Chloratomen (grün) ab. Die eingezeichneten Oktaeder zeigen je ein Atom mit seinen sechs nächsten Nachbaratomen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lussatit — Cristobalit Cristobalit Kristalle (weiß) in Obsidian („Schneeflocken Obsidian“) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide 4.DA.15 (8. Aufl. IV/D.01 30) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Tiefcristobalit — Cristobalit Cristobalit Kristalle (weiß) in Obsidian („Schneeflocken Obsidian“) Chemische Formel SiO2 Mineralklasse Oxide 4.DA.15 (8. Aufl. IV/D.01 30) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • 14464-46-1 — Cristobalite α Cristobalite Catégorie III : oxydes et hydroxydes Cristobalite dans des vacuoles d obsidienne Californie USA …   Wikipédia en Français

  • Cristobalite — α Cristobalite Catégorie IX : silicates[1] Cristobalite dans des vacuoles d obsidienne Californie USA …   Wikipédia en Français

  • Физические журналы —         Первые научные журналы стали издаваться с 1665 в Великобритании и Франции: «Philosophical Transactions of the Royal Society of London» (L., с 1665) и «Journal des savants» (Р., в 1665–1792 и с 1816). В 1670 Германская академия… …   Большая советская энциклопедия

  • Heinrich Heesch — (June 25, 1906 ndash; July 26, 1995) was a German mathematician. He was born in Kiel and died in Hanover.In Göttingen he worked on Group theory. In 1933 Heesch witnessed the National Socialist purges among the university staff. Not willing to… …   Wikipedia

  • Magnesium sulfide — MgS redirects here. For other uses, see MGS (disambiguation). Magnesium sulfide Other names Nini …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”